Luzern, Bahnhof |
|
Heute steht das Häuschen vom Posten 9c Escholzmatt im Verkehrshaus der Schweiz, Luzern
Aufnahme Streetview |
Littau, Bahnhof |
|
|
Posten |
|
|
Malters, Bahnhof |
|
mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient |
Posten 9 fs |
|
|
Schachen LU, Bahnhof |
|
|
Posten 9 w |
|
|
Posten 9 v |
|
|
Posten 9 cs |
|
|
Werthenstein, Haltestelle |
|
|
Posten 9 as |
|
|
Posten 9 y |
Das Postengebäude des Postens 9y bereits nach der Automatisierung,
oben mit Blick Richtung Bahnhof Wolhusen. Posten und Wärterhaus
wurden inzwischen abgerissen, die automatische Barriere an der
Hauptstrasse 10 Richtung Luzern existiert noch.
|
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume
Fotos ca. 1996 durch Markus Vollack, Archiv Stiftung Signalhalle Steinen |
Wolhusen, Bahnhof |
|
mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient |
Posten 9q |
|
|
Doppleschwand-Romoos, Haltestelle |
|
aufgehoben |
Entlebuch, Bahnhof |
|
mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient |
Hasle LU, Bahnhof |
|
|
Posten 9n |
|
|
Posten 9i |
|
|
Schüpheim, Bahnhof |
|
mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient |
Escholzmatt, Bahnhof |
|
mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient |
Posten 9 c |
Posten 9c an der Hauptstrasse kurz vor der Automatisierung, Blinker und Motoren stehen bereits
Noch ist Posten 9c in Betrieb
Aufnahme von Posten 9c von der Rückseite, links die Toilettentüre und rechts die Türe zum Abstellraum
|
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten, Gigenstrasse, mit Hilfsmotor
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Hauptstrasse
Das Postengebäude Typ Erne steht heute im Verkehrshaus Luzern (siehe ganz oben)
Die Bilder vom Posten 9c stammen alle von Ende Januar/Anfang Februar 1992 von
Markus Vollack/Archiv Stiftung Signalhalle Steinen
Innenaufnahme von Posten 9c, zu sehen sind von links: Handlampe;
Wandtafel für Fahrplanänderungen; Holz-Kohle-Ofen; über
dem Tisch mit den Telefonen zu Zugmeldeanlage
Innenraum 9c, mit der Bedienstelle für die Barrieren rechts
Die Bedienstelle von Posten 9c, links der Schalter um die fernbediente
Barriere in Betrieb zusetzen und rechts die Kurbel für die
Barriere an der Hauptstrasse
|
Wiggen, Bahnhof |
|
mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient |
Posten 8 bs |
"Grauenstein" |
mind. 1 Übergang |
Trubschachen, Bahnhof |
|
mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient |
Posten 8 z |
"Dorfstrasse" |
mind. 1 Übergang |
Posten 8 y |
|
mind. 1 Übergang |
Posten 8 x |
Das Postengebäude des Typs Erne in Bärau steht auch 2017 noch, obwohl die Barrieren schon lange automatisiert sind.
Aufnahme Streetview |
1 Übergang, Halbschranke ?, beim Posten, Bärau, Km 40,596
ca. 1981 automatisiert |
Posten 8 w |
Vom Posten 8w steht noch das Wärterwohnhaus mit der Anschrift der
Postennummer. Wo genau die Bedienstelle war ist leider nicht mehr
auszumachen.
Aufnahme Steetview |
mind. 1 Übergang, "Bädligässli" |
Langnau, Bahnhof |
|
|
Posten 8 u |
|
|
Posten 8 t |
|
|
Emmenmatt, Bahnhof |
|
|
zu Posten 8 q
Posten 8 q |
Posten 8 q bis 1984 automatisiert |
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Km 31,575 von 8 q bedient
1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, Km 31,264, beim Posten , Schüpbach |
Signau, Bahnhof |
|
mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient |
Bowil, Bahnhof |
|
|
Posten 8 ? |
|
|
Zäziwil, Bahnhof |
|
2-3 Übergänge vom Bahnhof aus bedient |
Posten 8 k |
|
|
Konolfingen, Bahnhof |
|
|
Tägertschi, Bahnhof |
|
mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient |
Worb SBB, Bahnhof |
|
mind. 1 Übergang vom Bahnhof aus bedient |
Gümligen, Bahnhof |
|
|
Posten ? |
|
|
Ostermundigen, Bahnhof |
|
|
Bern-Wankdorf, Bahnhof |
|
Neu |
Bern, Hauptbahnhof |
|
|