St. Gallen, Bahnhof | ||
St. Gallen-St. Fiden, Bahnhof | ||
Mörschwil, Bahnhof | ||
Posten Km 68,089 | Km 68,089, Schrankentyp?, Neben Bahnhof Goldach, Hauptstrasse | |
Goldach, Bahnhof | ||
Posten 13 k | Km 67,550, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Frohheimstrasse Km 67,323, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten |
|
Posten 17 e | Km 66,687, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten Km 66,450, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Km 66,280, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten |
|
Posten 17 f | Km 66,180, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Km 66,112, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten |
|
Posten 17 g | Km 65,950, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Km 65,783, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten |
|
Posten 17 h | Km 65,650, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten Km 65,580, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten Km 65,540, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten |
|
Rorschach, Bahnhof | alle Barrieren in Rorschach wurden zwischen Herbst 1979 und Frühjahr 1980 automatisiert | |
Staad, Bahnhof | 3 Übergänge, Halbschranke zu 2 Schlagbäumen mit Vorläuten, vom Bahnhof bedient | |
Rheineck, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Posten Km 54,018 | km 54,018, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, auf Bahnhofsgebiet | |
St. Margrethen, Bahnhof | ||
Wärterposten Km 53,107 | Km 53,107, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, auf Bahnhofsgebiet | |
Au SG, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 17 n | Km 48,650, weiteres nicht bekannt | |
Heerbrugg, Bahnhof | 2 Übergänge, Halbschranken, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 17 o | Bilder vom Posten in Rebstein hier |
Km 46,481, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten Km 46,379, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Km 46,070, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten |
Rebstein-Marbach, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 17 p | Km 43,327, mit Schiebelatten, später Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten | |
Altstätten, SG, Bahnhof | 2 Übergänge, Halbschranken, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 18 a | Km 40,756, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten Km 40,000, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten |
|
Posten 18 c | Km 36,528, Drehlatten vom Posten bedient, später Halbschranke, 2 Schlagbäume, Km 36,168, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten |
|
Posten 18 d | Km 35,845, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten Km 35,546, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Km 35,516, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten |
|
Oberriet, Bahnhof | ||
Posten 18 e | Km 33,614, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten | |
Rüthi, SG, Bahnhof | 3 Übergänge, Halbschranken, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 18 g im Km 25,887 | bediente Handschlagbarriere im Km 25,368 | |
Salez-Sennwald, Bahnhof | 2 Übergänge, Halbschranken, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Haag-Gams, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Posten 18 i | Km 17,979, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten, Hauptstrasse Werdenberg-Haag | |
Posten 18j (?) | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume, unmittelbar nördlich des Bahnhofes Buchs (heute Langäulistrasse), ca. 1920 durch Unterführung ersetzt | |
Buchs SG, Bahnhof | Bild und Rückblick auf diesen Übergang an der Rheinstrasse | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, von Stationsposten bedient, südlich des Bahnhofes die Züge von/nach Liechtenstein und Oesterreich querten diesen Übergang ebenfalls |
Posten ? | 1 Übergang an der Rheinaustrasse, vermutlich Halbschranke, mind. nach 1920 noch in Betrieb. Wurde er später dem obrigen Stationsposten angegliedert oder zu einem unbewachten Übergang umgewandelt? | |
zum Posten 18 k | Km 13,964, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten | |
Räfis-Burgerau, Haltestelle | ||
Posten 18 k | Km 13,757, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten Km 13,212, Halbschranke, 2 Schlagbäume, mit Vorläuten |
|
Sevelen, Bahnhof | 1 Übergang, Halbschranke, 2 Schlagbäume mit Vorläuten, vom Bahnhof aus bedient | |
Posten ? | 1-2
Übergänge vermutlich Halbschranken, beim Übergang
"Sturmweg" stand eine Postenbude (Wärterwohnhaus steht noch). 2.
Übergang nördlich am "Chessiweg" beide Übergänge zwischen 1911 und 1925 auf unbewachte Übergänge zurückgebaut |
|
Posten ? | 1 Übergang vermutlich Halbschranke, beim Übergang "Plattis, Vinasweg" nach 1915 auf unbewachten Übergang zurückgebaut, heute automatisch | |
Posten ? | 1-2
Übergänge vermutlich Halbschranken, Posten am damaligen
Übergang Heuwiesenweg, ca. 400 Meter nördlich der Haltestelle
Weite, 2. Übergang nahe der späteren Haltestelle bestand offenbar noch nach 1945 |
|
Weite, Haltestelle | ||
Trübbach, Bahnhof | ||
Posten 18 l | Luftbild ca. 1950 mit Posten 18l, ein Schlagbaum, rechts vom Gleis mit Warndreieck ist zu erkennen. Der Posten muss im kleinen Gebäude mit schwarzem Dach und weissem Schornstein gewesen sein. Bild: Herkunft unbekannt, Archiv Fahrplancenter |
Km 4,115, Halbschranke, 2 Schlagbäume, beim Posten |
Posten ? | 1 Übergang, Halbschranke, beim Weiler Hochwand, war dies ein Posten oder vom Posten 18 l fernbedient? | |
Stellwerk Sargans | 2 Übergänge, Halbschranken, je 2 Schlagbäume mit Vorläuten vom Stellwerk bedient | |
Sargans, Bahnhof |
SCHWEIZER BARRIERENPOSTEN | FAHRPLANCENTER |